"Una notte olimpica" - Gianna Nannini musikalischer Stargast beim 43. Deutschen Sportpresseball
- jochenguenther
- vor 57 Minuten
- 2 Min. Lesezeit

Mailand oder Cortina – Hauptsache Frankfurt. Auf diesen Deutschen Sportpresseball dürfen sich die Gäste ganz besonders freuen, gilt es doch, sich bei „Una notte olimpica“ auf das nahende sportliche Großereignis in Italien einzustimmen.
Olympische Winterspiele 2026 in der Lombardei und in den Dolomiten: Die 43. Auflage des Deutschen Sportpresseballs wird in allen Bereichen und auf allen Ebenen auf Olympia in Bella Italia hinweisen. Jörg Müller, Geschäftsführer von Metropress, hat kürzlich im Rahmen eines Pressefrühstücks im Ballhotel Frankfurter Hof angekündigt, „dass unsere Gäste in eine Welt aus mediterraner Magie, kulinarischer Raffinesse und italienischer Eleganz eintauchen“.
VFS-Vorsitzende Knief: "Internationales Flair und sportlicher Glanz"
Auch Martina Knief, Vorsitzende des Vereins Frankfurter Sportpresse, der gemeinsam mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten und Metropress den größten Ball Deutschlands veranstaltet, freut sich auf den sportlich-festlichen Abend am 8. November in der Alten Oper. „Italien, die italienische Lebensart und die tollen sportlichen Leistungen werden diesen Olympischen Spielen und auch dem Deutschen Sportpresseball einen besonderen Rahmen geben. Besonders freue ich mich auf das internationale Flair und den sportlichen Glanz, in dem die Alte Oper wieder erstrahlen wird.“
Wenn es stimmt, was Metropress-Geschäftsführer Müller und Ball-Projektleiterin Sandra Sondermann während des Smalltalks im Frankfurter Hof angekündigt haben, dann dürfen sich die insgesamt 2300 Ball- und Flaniergäste um Mitternacht auf eine „geballte Ladung italienische Leidenschaft und elektrisierende Energie“ freuen. Warum? Weil Gianna Nannini musikalischer Stargast des 43. Deutschen Sportpresseballs ist.
Italienische Rock-Legende schreibt Musik-Geschichte
Bello e impossibile, America, Meravigliosa oder Latin Lover – die Rock- und Pop-Ikone, 71 Jahre jung, will mit ihrem bekannten Mix aus rauer und leidenschaftlicher Stimme für mitternächtliche Höhepunkte sorgen. „Gianna Nannini hat mit ihrer Musik Geschichte geschrieben“, sagte Müller. „Die Gäste können sich auf ein musikalisches Feuerwerk aus Temperament und Gefühl freuen.“ Begleitet wird die Italienerin beim Deutschen Sportpresseball vom Chris Papendieck Orchester.

Eröffnet wird der Abend in der Alten Oper mit der Show „Viva la musica“. Die Moderation des Deutschen Sportpresseballs liegt nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr abermals in den Händen von Florian König, mit dem sich die Veranstalter auf eine Zusammenarbeit für drei weitere Jahre geeinigt haben. „Florian König ist mit Leib und Seele leidenschaftlicher Sportjournalist“, lässt André Keil, der Präsident des Verbandes Deutscher Sportjournalisten, wissen. „Als Moderator des Balls 2024 hat er erneut unter Beweis gestellt, dass nicht er, sondern seine Gesprächspartner bei einem Talk im Mittelpunkt stehen. Dadurch sind seine Interviews nie beliebig. Florian König stellt die richtigen Fragen.“
Ballmoderator König stellt die richtigen Fragen
Dass Hessens Ministerpräsident Boris Rhein Schirmherr des Deutschen Sportpresseballs ist, gehört ebenso zum festen Programm wie auch die Verleihung der Pegasos-Preise in den Kategorien Sportler mit Herz, Sportmedienpreisträger und Legende des Sports. Während der Sportmedienpreisträger erst in der Alten Oper bekanntgegeben wird, werden Sportler mit Herz und Legende des Sports in den kommenden Monaten veröffentlicht.

Die Erlöse der mit hochkarätigen Preisen besetzten Tombola kommen wie zuletzt auch der Laureus Sport for Good Stiftung zugute. Während einige Kategorien im Großen Saal der Alten Oper schon seit längerem ausverkauft sind, gibt es für Plätze im Rang noch Karten – ebenso auch für Flaniergäste. Nähere Informationen und Auskünfte unter www.deutscher-sportpresseball.de.
raw.
Comments